Zum Inhalt springen

Sprache

Logo Email Signatur

Die wichtigste Erkenntnis ist der Wunsch nach Dialogräumen!

DSC06800

Ein herzliches Dankeschön an alle, die bei unserer Veranstaltung „Über den Nahostkonflikt reden“ im 381 in Braunschweig dabei waren! Mit eurer Offenheit, eurem Engagement und den vielen spannenden Beiträgen habt ihr diesen Abend zu etwas ganz Besonderem gemacht.

Ein Abend voller Austausch

Von Anfang an war zu spüren, wie groß der Wunsch nach einem offenen, ehrlichen Austausch zu diesem komplexen und emotionalen Thema ist. Für viele im Publikum war es die erste Veranstaltung dieser Art, was sich auch in den Fragen zeigte: Unsicherheiten beim Umgang mit sensiblen Themen wie „Wann wird Kritik antisemitisch?“ – war ein Beispiel.

Gleichzeitig beeindruckte uns, wie respektvoll die Diskussion geführt wurde. Auch wenn die Beiträge oft emotional und herausfordernd waren, blieb der Umgang stets sachlich, und niemand wurde persönlich angegriffen oder respektlos behandelt. Dafür sind wir euch sehr dankbar!

Dank an unser Podium

Ein besonderer Dank gilt unserem Podium, das sich dieser Herausforderung mit großer Offenheit und Mut gestellt hat. Es ist keine leichte Aufgabe, ein so vielschichtiges und emotional aufgeladenes Thema wie den Nahostkonflikt öffentlich zu diskutieren. Umso mehr schätzen wir die Expertise, die Geduld und den respektvollen Umgang, den unsere Podiumsgäste gezeigt haben. Sie haben den Abend durch ihre Impulse und Perspektiven entscheidend geprägt.

Emotionen, Intensität und ein besonderer Abschluss

Die Diskussion zeigte auch, wie stark das Thema viele Menschen emotional bewegt – bei einigen war eine deutliche Überforderung spürbar. Dennoch war die Atmosphäre von einem spürbaren Willen geprägt, zuzuhören, zu lernen und sich respektvoll auszutauschen.

Besonders bemerkenswert fanden wir, wie viele von euch nach dem offiziellen Teil der Veranstaltung noch geblieben sind, um weiter miteinander ins Gespräch zu kommen. So lange und so zahlreich wie an diesem Abend haben wir noch nie Teilnehmerinnen und Teilnehmer erlebt, die den Austausch nach der Diskussion fortgesetzt haben – bis wir schließlich darauf hinweisen mussten, dass der Raum schließen muss!

Ein technischer Rückschlag

Wie gewohnt hatten wir vor, die Veranstaltung aufzuzeichnen, um den DENKRAUM später online verfügbar zu machen. Leider ist uns diesmal ein technisches Problem unterlaufen: Die Tonspur wurde nicht aufgezeichnet. Daher können wir diesen DENKRAUM ausnahmsweise nicht digital bereitstellen. Natürlich ist das bedauerlich, aber wir sind froh, dass der Abend vor Ort so intensiv und lebendig war, dass er für alle Anwesenden sicher in Erinnerung bleiben wird.

Dankbarkeit und neue Impulse

Die Dankbarkeit, die uns entgegengebracht wurde, dass wir dieses schwierige Thema aufgegriffen haben, hat uns tief beeindruckt. Rückblickend hatten wir sogar das Gefühl, dass das Podium fast nebensächlich war. Ein moderierter Austausch unter allen Anwesenden hätte dem großen Bedürfnis nach Dialog vielleicht noch besser entsprochen. Dieser Abend hat uns gezeigt, wie wichtig solche Gesprächsräume sind – gerade bei herausfordernden Themen wie dem Nahost-Konflikt. Wir nehmen viele wertvolle Eindrücke mit und freuen uns darauf, auch in Zukunft Raum für respektvolle Diskussionen und intensiven Austausch zu schaffen.

Bis dahin wünschen wir euch einen angenehmen Dezember und freuen uns auf ein Wiedersehen im neuen Jahr!

Herzliche Grüße
Euer Spielfeld-Team