"Soziale Arbeit mit Sport und Bewegung" – Ein vielversprechender Ansatz in aktuellen Krisenzeiten!?
Der Offene Sportkanal findet regelmäßig an jedem 3. Montag eines Monats für 60 Minuten statt und behandelt die verschiedensten Themen, die von den Teilnehmern des Arbeitskreises Sport und Bewegung vorgeschlagen und verantwortet werden.
Montag, 21. November 2022
In den nächsten Tagen erfolgt ein Spielbericht.

Veränderte gesellschaftliche und soziale Bedingungen erfordern zeitgemäße Antworten. Als Reaktion darauf sind in den letzten Jahren verschiedene Typen sozialer Hilfe entstanden, die sich die Potenziale von Sport und Bewegung zunutze machen und als gezieltes Mittel zur Unterstützung von Hilfebedürftigen einsetzen. Dieser Ansatz ist innovativ und nicht nur die Sportorganisationen und die gemeinnützige Branche sozialer Dienstleister:innen selbst, sondern ebenso Wissenschaft, Sport- und Sozialpolitik und vor allem Fördermittelgebende sind interessiert. Doch wer sind die zentralen Akteur:innen in dieser sich zunehmend ausdifferenzierenden Landschaft? Wie unterscheiden sich ihre jeweiligen Perspektiven und Möglichkeiten in Hinblick einer sport- und bewegungsbezogenen Sozialen Arbeit? Und welchen Beitrag kann diese vor dem Hintergrund aktueller gesellschaftlicher Herausforderungen und Krisen leisten?
Diese und noch viele weitere Fragen werden in der November-Ausgabe des OFFENEN SPORTKANALS des Arbeitskreises Sport und Bewegung diskutiert. Ziel ist es, die sich zunehmend entwickelnde Projektlandschaft sozialer Initiativen im Sport zu beleuchten, Erfahrungen austauschen und Möglichkeiten der Partizipation aufzuzeigen.
Die Veranstaltung wird gemeinsam mit dem Kompetenzcenter MOBILEE durchgeführt, das als Bindeglied zwischen dem Organisierten Sport, der professionellen Sozialen Arbeit, der Wissenschaft und schließlich auch der Stiftungslandschaft angesiedelt ist und das Ziel verfolgt, die Zusammenarbeit im Segment der sport- und bewegungsbezogenen Sozialen Arbeit zu verbessern.
So werden einerseits vereinzelte Praxisprojekte und Ansätze aus dem MOBILEE-Netzwerk vorgestellt. Andererseits wird ein Blick auf die zentralen Ergebnisse des MOBILEE-Dialogforums geworfen, bei dem im Sommer Vertreter:innen von mehr als 50 Stiftungen, Jugendzentren und -werkstätten, Vereinen, Verbänden, Stadtsportbünden sowie Universitäten und Hochschulen zusammenkamen und sich intensiv über das Thema ausgetauscht haben.
Wir hoffen auf zahlreiche Teilnahmen und freuen uns darauf, das Thema gemeinsam mit Ihnen und Euch zu diskutieren.
Kostenfreie Teilnahme per Zoom:
Programm
Kostenfreie Teilnahme per Zoom:
Datum
Montag, 21. November 202215:00 bis 16:00 Uhr