Aufhof - Monat des Bürgerschaftlichen Engagements
Im August widmet sich die Wechselausstellung im aufhof dem Thema Bürgerschaftliches Engagement. Das Netzwerk Bürgermitwirkung und diverse weitere gemeinnützige Organisationen und Vereine aus Hannover bespielen für einen Monat den Showroom-Bereich. Die Bandbreite reicht von Puppentheater über Selfie-Aktionen, VR-Brillen, Spikeball bis hin zu Kreativ-Workshops und Aktionen zum Engagement-Fußabdruck, nachhaltigen Kleider- und Spielzeugspenden oder auch Upcycling. Verschiedene Ausstellungen geben Einblicke in die Nachbarschaftsarbeit, die Kinder- und Jugendhospizarbeit oder auch das Thema Alltagsrassismus. Mitmachaktionen und Infostände laden dazu ein, Engagement in der Stadtgesellschaft zu erfahren und zeigen, wie man selbst für unsere Stadt und Gesellschaft aktiv werden kann.
Dienstag, 1. August 2023
In den nächsten Tagen erfolgt ein Spielbericht.

Kommt einfach vorbei!
Mit Aktionen im aufhof sind dabei: Allerweltsladen, Afrikanischer Dachverband Norddeutschland, Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst Hannover, AWO Region Hannover e. V. Seniorenarbeit, Bereich Bürgerschaftliches Engagement und soziale Stadtteilentwicklung der Landeshauptstadt Hannover, fairKauf, Freiwilligenzentrum Hannover, gEMiDe e.V., h1 - Fernsehen aus Hannover; Initiative für Internationalen Kulturaustausch, Ka:punkt, kargah e. V., MENTOR - Die Leselernhelfer Hannover, Märchenkoffer, MiSo-Netzwerk Hannover, NABU Hannover HVV; OMAS GEGEN RECHTS Hannover, Radeln ohne Alter Hannover, Stadtjugendring Hannover, TauschTreff, Tolstoi Hilfs- und Kulturwerk Hannover, Ukrainischer Verein in Niedersachsen.
Was passiert?
Das Programm findet ihr auf der Website https://www.freiwillig-in-hannover.de/organisiert/netzwerk/aufhof-beteiligung sowie unter www.aufhof-hannover.de
Datum
Ort
Osterstraße 13, 30159 HannoverVeranstalter:in
Freiwillig in Hannover, diverse Initiativen in der Stadt Hannover