Einheit in Vielfalt – Das Festival zum Tag der Deutschen Einheit
Die Podiumsdiskussion "Das Zusammenleben nach der Wende" in Zusammenarbeit mit der Föderation der türkischen Elternvereine in Niedersachsen (Fötev-Nds e.V.) reflektiert die Bedeutung der deutschen Einheit für die Integration von Menschen mit Migrations- oder Fluchtgeschichte.
Dienstag, 3. Oktober 2023
In den nächsten Tagen erfolgt ein Spielbericht.
Am Tag der Deutschen Einheit, dem 3. Oktober 2023, feiern wir die kulturelle Vielfalt und die Einheit in Deutschland feiert.
Die Veranstaltung findet in der Rampe Hannover, Gerhardtstr. 3, 30167 Hannover, statt.
- 15:30 Uhr: Einlass
- 16:00 - 17:00 Uhr: Konzert „Händel Fast Forward“ Efrat Alony Quarte?
- 17:15 - 18:15 Uhr: Podiumsdiskussion "Das Zusammenleben nach der Wende" mit
- Iyabo Kaczmarek – Ratsfrau und Kulturmanagerin
- Alptekin Kırcı – Vorstandsmitglied der Fötev-Nds und Rechtsanwalt
- Antonia Hausmann – Jazzposaunistin
- 18:30 - 19:30: Konzert „Anatolian Goes Jazz“ Ayda Kırcı Quarte? featuring Antonia Hausmann
Was Jazz so einzigartig macht, ist die Art und Weise, wie er verschiedene kulturelle Einflüsse
aufgenommen hat und zu einem Ausdrucksmittel für künstlerische Innovation und sozialen
Wandel geworden ist. Jazz ist nicht nur von anderen Kulturen beeinflusst – er hat auch selbst
Kulturen beeinflusst. In den 1920er Jahren trug die Verbreitung von Jazz-Aufnahmen zur
Verbreitung der afroamerikanischen Kultur bei und beeinflusste die Mode, den Tanz und die
allgemeine Ästhetik dieser Zeit. Der Jazz war ein wichtiger Teil der Bürgerrechtsbewegung in
den 1950er und 1960er Jahren und diente als künstlerisches Mittel, um soziale
Ungerechtigkeiten anzuprangern und Veränderungen herbeizuführen.
Die Podiumsdiskussion "Das Zusammenleben nach der Wende" in Zusammenarbeit mit der
Föderation der türkischen Elternvereine in Niedersachsen (Fötev-Nds e.V.) reflektiert die
Bedeutung der deutschen Einheit für die Integration von Menschen mit Migrations- oder Fluchtgeschichte.
Datum
Dienstag, 3. Oktober 202315:30 bis 20:30 Uhr
Ort
Rampe, Gerhardtstraße 3, 30167 Hannover, DeutschlandKosten
5-25 €
Veranstalter:in
Föderation der türkischen Elternvereine in Niedersachsen
30167 Hannover