Literarischer Salon "Catcalls - Sexuelle Belästigung ankreiden"
Wie öffentlicher Raum vom Tatort zur Widerstandsfläche wird! Gespräch mit Paula-Irene Villa Braslavsky (Soziologin) und Lisanne Richter (Aktivistin, Catcalls of Hannover) im Conti Foyer der Leibniz Uni Hannover
Montag, 10. Juli 2023
In den nächsten Tagen erfolgt ein Spielbericht.

»Hey Süße, willste ficken?« Wer sich durch die Straßen Hannovers bewegt, wird Sprüche dieser Art schon entdeckt haben: unzählige Vorfälle alltäglicher sexueller Belästigung in bunter Kreide auf Bürgersteige geschrieben. Die Gruppe Catcalls of Hannover kreidet ein Problem an, das spätestens seit der #MeToo-Bewegung immer mehr Aufmerksamkeit bekommt. Vom ungefragten Zuruf bis zum körperlichen Übergriff: Sexuelle Belästigung – ob in der Bahn, der Uni oder in den eigenen vier Wänden – findet nicht erst seit gestern statt, sondern ist auf uralte Machtstrukturen zurückzuführen, die immer noch wirken. Doch was sind die Beweggründe der Täter? Wie funktioniert die Bewältigungs- und Protestform des Ankreidens? Und wie sieht der Status Quo der Rechtsprechung bei Catcalling aus? Das fragt Gender-Studies-Expertin Anna-Lena Oldehus zwei, die es wissen: Lisanne Richter von Catcalls of Hannover und Paula-Irene Villa Braslavsky, Lehrstuhlinhaberin für Soziologie und Gender Studies an der LMU München, erklären Hintergründe und Auswirkungen von Catcalling – und wie aktiv dagegen vorgegangen werden kann. Eintritt: 10/6 €
Danke für das Bild an © J. Heicks / S. Haupt
Datum
Montag, 10. Juli 202320:00 bis 22:00 Uhr
Ort
Hannover, Niedersachsen, DeutschlandKosten
10/6 Euro
Veranstalter:in
Literarischer Salon, Catcalls of Hannover