SNNTGesellschaft
Beteiligungsformat beim SNNTG Festival am 28. -30. Juli 2023. Der SNNTG eV. möchte mit dem Projekt “SNNTGsgesellschaft” ein niedrigschwelliges, partizipatives Austauschformat mit verschiedenen Elementen, synchron und asynchron, schaffen. Dabei verfolgen wir das Ziel, die Besuchenden zu Reflexion, Gesprächen untereinander und zum gemeinsamen Erkunden einzuladen, welche Potenziale Kulturveranstaltungen wie Festivals für gesellschaftliche und demokratische Veränderungsprozesse besitzen sowie welche Positionierung und Privilegien die Besuchenden in der Gesellschaft haben.
Freitag, 28. Juli 2023
In den nächsten Tagen erfolgt ein Spielbericht.

Zum Festivalprogramm:
Das Programm des SNNTG Festivals findet auf drei musikalischen und einer nicht-musikalischen Open-Air Bühnen statt. Das Programm setzt sich aus regionalen, nationalen und internationalen Künstler:innen zusammen. Dabei versuchen wir ein möglichst diverses Bühnenprogramm zu kuratieren und so eine intersektionale Repräsentation zu unterstützen. Deswegen haben wir u.a. als Ziel mindestens 50 Prozent unseres Programms durch FINTA*- Personen sowie BIPoC-Personen zu besetzen und die künstlerischen Perspektiven sichtbar zu machen.
Das musikalische Programm zeichnet sich statt durch Genre-Grenzen durch das “SNNTGs-Gefühl” aus. Dieses zeigt sich sowohl in ausgelassener, tanzbarer Musik wie Afrobeat, Jazz, Pop, Indie, HipHop und Elektronischer Musik bis hin zu nachdenklicher, sphärischer Musik wie Neoklassik, Experimenteller Musik oder Live-Elektro.
Weitere Infos zum Festival und zu Tickets findet ihr hier SNNTG
Bild: Jan Hendrik Krüger
Datum
Ort
Am Straßenbahnmuseum, 31319 Sehnde, DeutschlandKosten
Kosten je nach Ticket
Veranstalter:in
SNNTG e.V.
31319 Sehnde