Zum Inhalt springen

Sprache

Logo Email Signatur
Digital
Netzwerk

Mittwoch, 16. Oktober 2024

Rassismuskritische Bildung (nicht) für alle?

Kostenloser Online-Workshop mit Tú Qùynh Nhu Nguyễn - Teil der Veranstaltungsreihe "Wann - Jetzt! <3 Rassismuskritische politische Bildung" der Landeszentrale für politische Bildung Niedersachsen

In den nächsten Tagen erfolgt ein Spielbericht.

Wann?

Mittwoch, 16. Oktober 2024
10:00 Uhr – 13:00 Uhr

Wo?

Online

Wer?

Landeszentrale für Politische Bildung Niedersachsen in Kooperation mit Spielfeld Gesellschaft

Inhalt

Rassismuskritische politische Bildung verspricht als Widerstandspraxis ein emanzipatorisches Potenzial – insbesondere für Menschen, die Rassismuserfahrungen machen. Gleichzeitig sind politische rassismuskritische Bildungsangebote häufig voraussetzungsvoll: Nicht nur, weil die Auseinandersetzung mit sozialen Ungleichheitsverhältnissen moralisch aufgeladen ist; sondern auch, weil sie häufig den Anspruch haben, einen offenen – und damit diskriminierungsfreien – Lernraum für alle zu ermöglichen. Dabei wird unausgesprochen bestimmtes diskriminierungs- bzw. rassismuskritisches Wissen u.a. in Bezug auf Sprache, Perspektiven und Codes vorausgesetzt, zu dem Marginalisierten der Zugang jedoch systematisch erschwert wird – etwa weil ihnen die nötigen Ressourcen fehlen (zum Beispiel Zeit, Geld oder Emotionen).

Vor diesem Hintergrund stellen sich also folgende Fragen: Inwiefern ist rassismuskritische politische Bildung selbst durch Machtverhältnisse strukturiert und wen schließt sie damit (nicht) ein? Wie kann tatsächlich ein emanzipatorisches Potenzial insbesondere für alle von Rassismus (negativ) betroffene Menschen eingelöst werden?

​​​

Wann - Jetzt! <3

Vom 12. bis zum 13. September 2023 fand die kostenfreie Online-Tagung der Niedersächsischen Landeszentrale für politische Bildung zum Thema rassismuskritische politische Bildung statt. Eingeladen waren Praktiker:innen der politischen Bildung, der Sozialen Arbeit, der Jugendarbeit sowie aus Kunst und Kultur. Im Rahmen der Tagung wurde eine grundlegende rassismuskritische Haltung und eine entsprechende Ausrichtung der Bildungseinrichtungen sowie ihrer Bildungsarbeit diskutiert. Hier gibt es mehr Informationen zur Tagung 2023: Startseite - Tagung LpB Niedersachsen

Aufbauend auf dem Erfolg der Veranstaltung wird es 2024 vier Online-Workshops zum Thema geben:

12. September, 10-13 Uhr
Antisemitismus- und Rassismuskritik

mit Golschan Ahmad Haschemi und Sebastian Seng (IDA e.V.)

16. Oktober, 10-13 Uhr
Rassismuskritische Bildung (nicht) für alle?
mit Tú Qùynh Nhu Nguyễn

27. November, 13-16 Uhr
Diversitätsorientiertes und diskriminierungssensibles Handeln als Leitungsaufgabe

mit Verena Meyer und Kim Annakathrin Ronacher

28. November, 13-16 Uhr
Antisemitismus und Intersektionalität
mit Randi Becker

Demokratie beginnt mit dir

Die Niedersächsische Landeszentrale für politische Bildung hat den Auftrag, die Menschen in Niedersachsen für Demokratie zu begeistern und das Verständnis für politische Sachverhalte zu fördern. Dies geschieht zum Beispiel durch die Entwicklung digitaler Bildungsangebote. Derzeit sind in der LpB dreizehn Mitarbeiter:innen beschäftigt.