Zum Inhalt springen

Sprache

Logo

Spielplan

– Nienburg/Weser
kostenlos

Vortrag Aktive 55+

Der Kampf gegen Rechtsextremismus gehört zu den zentralen Aufgaben wehrhafter Demokratien. Die Volkshochschule (VHS) Nienburg greift das Thema mit dem Vortrag „Im Fokus von extremen Rechten und autoritären Nationalradikalen? Einblicke in die Erscheinungsformen und Diskurse der extremen Rechten in Niedersachsen“ am Mittwoch, den 7. September, ab 15 Uhr im Rahmen des Kreises „Aktive 55+“ auf. Referent ist Rudi Klemm vom Weser-Aller-Bündnis: Engagiert für Demokratie und Zivilcourage (WABE).

mehr

kostenlos

Fairer Handel als Beitrag zum globalen gesellschaftlichen Zusammenhalt?

Fairtrade, Grüner Knopf, GOTS-zertifiziert. Wir alle kennen die Siegel auf den Kleidung, die uns vermitteln: Dieses Produkt ist Fair gehandelt. Mittlerweile hat jedes große Modeunternehmen eine nachhaltige Kollektion, ein eigenes Nachhaltigkeitssiegel oder eine Kampagne für Faire Kleidung. So wirbt zum Beispiel der Moderiese H&M in seiner Kollektion mit „CONSCIOUS CHOICE“ Produkten und Zara mit der „JOIN-Life“ Kollektion. Gemeinsam haben beide, dass sie an uns Konsument:innen adressieren. Wir haben die Wahl was wir kaufen und wir können durch unsere Kaufentscheidung etwas bewegen. Aber können wir das wirklich?

mehr

– Meppen
Soziales
kostenlos

Butter bei die Fische - Depression(en)

Gespräche zum Einmischen, organisiert von der Förderunion für Kunst und Kultur e. V. in Meppen. Das schafft Raum, um unvoreingenommener über Depressionen zu sprechen. Wie steht es um die Versorgung mit Therapeut*innen auf dem Land? Welche Erfahrungen sammeln Personen mit psychischen Erkrankungen im Emsland? Welche Angebote werden zur Unterstützung angeboten und welche Strukturen gilt es zu stärken?

mehr

– Hannover
Integration und Inklusion
Politische Bildung
Soziales
kostenlos

WAS GESAGT WERDEN MUSS. JUDENTUM UND REFORMATION

Am Sonntag, 30. Oktober 2022, um 19.30 Uhr, dem Vorabend des Reformationstags, laden die Hanns-Lilje-Stiftung und die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers in die Marktkirche in Hannover ein. Dr. Felix Klein, Beauftragter der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus, hält einen Impulsvortrag zum Thema „Der Kampf gegen Antisemitismus – Lackmustest für Kirche und Gesellschaft“.

mehr

Literatur
kostenlos

Vor dem Gesetz sind nicht alle gleich - Literarischer Salon mit Ronen Steinke

Was ist gerecht? Jede:r weiß, dass es Menschen gibt, die im großen Stil Steuern hinterziehen, dass es Konzerne gibt, die Gelder veruntreuen oder nach Strich und Faden betrügen. Doch während juristische Verfahren bei Wirtschaftsdelikten oft im Nichts enden oder mit überschaubaren Bußgeldern geahndet werden, sieht es für den »kleinen Mann« oder die »kleine Frau« immer schlechter aus.

mehr

Politische Bildung
kostenlos

Wir!Kompetenz - Was verbindet Extremist:innen und wie kann moderne Pädagogik entgegenwirken?

Vortrag von Autor und Psychologe Ahmad Mansour zur Frage: Was verbindet Extremisten und wie kann die moderne Pädagogik entgegenwirken? Der Abend wird von Benjamin Franz moderiert und findet im Haus der Wissenschaft (Aula) in Braunschweig statt. Er ist Teil einer Vortragsreihe zum Thema: Religiöser Extremismus und Antisemitismus als Herausforderungen. Impulse für Schule und Gesellschaft.

mehr

– Meppen
Politische Bildung
Soziales
kostenlos

Butter bei die Fische - Familie: Erwartung und Realität

Gespräche zum Einmischen, organisiert von der Förderunion für Kunst und Kultur e. V. im JAM in Meppen. Unter dem Titel Familie: Erwartung und Realität spricht Johanna Dürrholz (FAZ Journalistin und Autorin) mit Verena Brümmer und Svenja Berghues (profamilia, Lingen) über Themen wie Kinderlosigkeit, Rollenbilder und heteronormative Erwartungen an Familienkonstrukte.

mehr

– Hannover
Politische Bildung
kostenlos

Gibt's Plural für Heimat? Wahlen in der Türkei und Identität

Am 14. Mai finden die Präsidentschaftswahlen in der Türkei statt. Viele der in Deutschland lebenden Türkinnen und Türken sind weiterhin eng verbunden mit dem Leben in der Türkei. Das gilt auch für die in Deutschland geborenen Generationen. Politische Ereignisse, wie die Präsidentschaftswahlen am 14. Mai 2023, nehmen daher auch in Deutschland einen hohen Stellenwert ein.

mehr