Zum Inhalt springen

Sprache

Logo

Spielplan

– Delmenhorst
Kooperationsveranstaltung
kostenlos

Beruf und Lebensalltag diskriminierungskritisch gestalten

Workshop an der VHS Delmenhorst. Viele Menschen stehen vor der Herausforderung, mit der heute immer diverser werdenden Gesellschaft umgehen zu müssen und sich in ihrer Arbeit immer wieder neu auf verschiedenste Zielgruppen einzustellen. Hierbei stellen vor allem folgende Fragen eine wichtige Rolle: Wie können im Beruf und Lebensalltag verschiedene Diskriminierungsformen in den Blick genommen werden? Was bedeutet Diskriminierungskritik in der Praxis?

mehr

Kooperationsveranstaltung
kostenlos

Toxic Church? 2 WIE RECHTE CHRISTEN GESELLSCHAFT UND KIRCHEN UNTERWANDERN Kopie

Vortrag über Angstprediger von Liane Bednarz im Rahmen der Veranstaltungsreihe Toxic Church? Was ist konservativ, was traditionalistisch oder fundamentalistisch und was ist rechts? Auch im katholischen Bereich gibt es fließende Grenzen zu rechten Parteien oder Netzwerken. Hinzu kommen stärker werdende fundamentalistische Gruppen. Die Veranstaltungsreihe will mit ausgewiesenen Expert*innen dieses Feld näher beleuchten. Denn Verstehen ist ein erster Schritt der Handlungsfähigkeit. Die pädagogische Verantwortung trägt die Katholische Erwachsenenbildung in der Diözese Hildesheim e.V.

mehr

Kooperationsveranstaltung
kostenlos

Toxic Church? 4 CHRISTLICHE DOMINANZ HINTERFRAGEN- AUS JÜDISCHER PERSPEKTIVE

Workshop mit Nui im Rahmen der Veranstaltungsreihe Toxic Church? Was ist konservativ, was traditionalistisch oder fundamentalistisch und was ist rechts? Auch im katholischen Bereich gibt es fließende Grenzen zu rechten Parteien oder Netzwerken. Hinzu kommen stärker werdende fundamentalistische Gruppen. Die Veranstaltungsreihe will mit ausgewiesenen Expert*innen dieses Feld näher beleuchten. Denn Verstehen ist ein erster Schritt der Handlungsfähigkeit. Die pädagogische Verantwortung trägt die Katholische Erwachsenenbildung in der Diözese Hildesheim e.V.

mehr

Kooperationsveranstaltung

Literarischer Salon - Datteltäter im Bildungsdschihad

Lässt sich humorvoll über Rassismus aufklären? Definitiv, behauptet das »muslimische Satire-Kalifat«, das »EmpÖrium« der Satire oder anders gesagt: die Datteltäter! Von der Hausschuh werfenden »Anne« bis zu Interviews und Schulszenarien zwischen Ali und Thomas – die Satire-Gruppe ist für ihre Videos bekannt, in denen sie auf Islamfeindlichkeit, Alltagsrassismus sowie auf die Vorurteile gegenüber Menschen mit Migrationshintergrund hinweisen. Gespräch mit Younes Al-Amayra und Maraam Tarraf (Mitglieder Datteltäter) im Conti-Foyer

mehr