Zum Inhalt springen

Sprache

Logo

Die nächsten Veranstaltungen

– Hannover
Kooperationsveranstaltung
kostenlos

(K)ein Randproblem?! – Extrem rechte Ideologien als gesamtgesellschaftliche Herausforderungen

Regionalkonferenz der Betroffenenberatung Süd und der Mobilen Beratung Süd für Engagierte und Interessierte zwischen Harz und Heide. Die Corona-Pandemie, der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine und die Herausforderungen der Klima- und Energiepolitik haben noch einmal verdeutlicht, was Studien schon seit Jahren zeigen: Rechte Ideologien und Verschwörungserzählungen sind kein randständiges Phänomen, sondern gesamtgesellschaftlich verbreitet. Vor Ort sind die Herausforderungen dabei sehr unterschiedlich – auch in Südniedersachsen.

mehr

Kooperationsveranstaltung
kostenlos

Toxic Church? 4 CHRISTLICHE DOMINANZ HINTERFRAGEN- AUS JÜDISCHER PERSPEKTIVE

Workshop mit Nui im Rahmen der Veranstaltungsreihe Toxic Church? Was ist konservativ, was traditionalistisch oder fundamentalistisch und was ist rechts? Auch im katholischen Bereich gibt es fließende Grenzen zu rechten Parteien oder Netzwerken. Hinzu kommen stärker werdende fundamentalistische Gruppen. Die Veranstaltungsreihe will mit ausgewiesenen Expert*innen dieses Feld näher beleuchten. Denn Verstehen ist ein erster Schritt der Handlungsfähigkeit. Die pädagogische Verantwortung trägt die Katholische Erwachsenenbildung in der Diözese Hildesheim e.V.

mehr

– Hannover
Spielfeld-Veranstaltung
kostenlos

Stiftungsforum: Tipps & Tricks für Vereine & NGOs.

In einer Welt, die sich ständig weiterentwickelt, stehen auch gemeinnützige Organisationen vor immer neuen Herausforderungen. Doch jede Veränderung birgt auch Chancen, die es mithilfe der richtigen Maßnahmen und Herangehensweise zu nutzen gilt. Durch inspirierende Vorträge, praktische Workshops und viel Austausch möchten wir allen Teilnehmenden nützliche Ratschläge und bewährte Methoden präsentieren, um Herausforderungen zu meistern, neue Wege zu entdecken und eine nachhaltige Zukunft für Vereine und NGOs zu schaffen.

mehr

Kooperationsveranstaltung

Literarischer Salon - Datteltäter im Bildungsdschihad

Lässt sich humorvoll über Rassismus aufklären? Definitiv, behauptet das »muslimische Satire-Kalifat«, das »EmpÖrium« der Satire oder anders gesagt: die Datteltäter! Von der Hausschuh werfenden »Anne« bis zu Interviews und Schulszenarien zwischen Ali und Thomas – die Satire-Gruppe ist für ihre Videos bekannt, in denen sie auf Islamfeindlichkeit, Alltagsrassismus sowie auf die Vorurteile gegenüber Menschen mit Migrationshintergrund hinweisen. Gespräch mit Younes Al-Amayra und Maraam Tarraf (Mitglieder Datteltäter) im Conti-Foyer

mehr