Anti-Rassismus-Schreibwerkstatt mit Michelle Bray und Stefanie Schweizer
Gemeinsam schreibend nachdenken mit Michelle Bray und Stefanie Schweizer.
Samstag, 3. Juli 2021
In den nächsten Tagen erfolgt ein Spielbericht.

“Writing is really a way of thinking— […] thinking about things that are disparate, unresolved, mysterious, problematic or just sweet.” – Toni Morrison
Das Schreiben als „eine Art des Nachdenkens“, wie Toni Morrison es bezeichnet, soll unser Motto für diese Schreibwerkstatt sein.
In unserem eintägigen Workshop widmen wir uns der Frage, wie wir das Schreiben nutzen können, um uns mit unterschiedlichen Facetten von Rassismus auseinanderzusetzen. Unser Schreiben wird so zum Instrument, um auch im Alltag gegen Rassismus ankämpfen zu können. Dafür befragen und hinterfragen wir uns selbst, wir blicken wir auf gesellschaftliche Ungleichheiten und Privilegien … und schreiben, schreiben, schreiben.
Leitung: Michelle Bray & Stefanie Schweizer
Michelle Bray blickt auf 13 Jahre Berufserfahrung in unterschiedlichen Kulturbetrieben zurück. Seit 2011 ist ein rassismuskritischer und diversitätssensibler Ansatz ein integraler Teil ihrer eigenen künstlerischen Praxis. Sie sammelte Erfahrung in den Diversitätsentwicklungsprozessen verschiedener Institutionen und Projekte und ist seit 2021 freiberuflich als Diversitätsentwicklerin tätig.
Stefanie Schweizer studierte Germanistik, Philosophie und Literarisches Schreiben am Literaturinstitut Hildesheim. Sie arbeitet als freie Autorin, Journalistin und Redakteurin. Ihre Texte erschienen in Zeitschriften, Anthologien und online. 2020 war sie Stipendiatin der Schreibwerkstatt der Jürgen-Ponto-Stiftung.
Diese Veranstaltung ist Teil der Veranstaltungsreihe "Let's talk about racism!" und wird gemeinsam mit dem Denkraum der Volkshochschulen Hannover, Langenhagen und Ostkreis Hannover angeboten.
Hier geht es zur Anmeldung: https://www.vhs-ostkreis-hanno...
Der Workshop wird dreimal an unterschiedlichen Orten durchgeführt. Für den Workshop ist keinerlei Vorerfahrung notwendig. Jede:r ist willkommen. Wir freuen uns auf euch!
Datum
Samstag, 3. Juli 202110:00 bis 15:00 Uhr
Ort
OnlineVeranstalter:in
Spielfeld Gesellschaft und Denkraum Volkshochschule (vhs Hannover, vhs Langenhagen und Ostkreis Hannover)
31275 Lehrte