Zum Inhalt springen

Sprache

Logo Email Signatur

VERGANGENE VERANSTALTUNGEN

Ein Einblick in Projekte und Veranstaltungen aus dem Netzwerk und vom Spielfeld Team.

Bedeutet Sicherheit immer Polizei und Repression?

Denkraum Hannover: Polizei und Diskriminierung –

Wir haben uns im TAK getroffen, um über Diskriminierung und Polizei zu besprechen. Unsere Expert:innen Dr. Astrid Jacobsen, Mohamed Amjahid und Nurhan Özdemir gaben wertvolle Einblicke in die Forschung, Praxis und Kritik rund um das Thema Polizei. In ihrem gemeinsamen Gespräch wurde nicht nur die bestehende Problematik von Diskriminierung innerhalb der Polizeiarbeit thematisiert, sondern auch diskutiert, was sich verändern muss, um Polizeieinsätze und -strukturen diskriminierungssensibler zu gestalten.

mehr

Die wichtigste Erkenntnis ist der Wunsch nach Dialogräumen!

Denkraum Braunschweig - Über den Nahost-Konflikt reden –

Der Nahost-Konflikt ist ein Thema, das uns alle betrifft – sei es durch politische Diskussionen, mediale Berichterstattung oder persönliche Gespräche. Angesichts der allgegenwärtigen Unsicherheit, wie wir als Gesellschaft darüber sprechen können, bot die Veranstaltung eine Plattform, um genau diese Herausforderung anzugehen. Ziel war es, im Dialog zu bleiben und Wege zu finden, konstruktiv über den Konflikt zu sprechen.

mehr

Lernen aus Queeren Freundschaften?

"Queere Freundschaften" Talk zur Ausstellungseröffnung von Queer Platonic –

Vernissage Queer Platonic, eine Foto- und Videoreihe von Lisa Kempke und Sophia Emmerich. Die beiden Künstlerinnen haben Freundschaftspaare aus der LGBTQIA+-Community fotografiert und interviewt. Die Ausstellung thematisiert, welchen besonderen Wert Freundschaften innerhalb der queeren Community haben, denn für queere Menschen sind Freund*innen oft die sogenannte „Chosen Family“.

mehr

Podiumsdiskussion zum Fairen Handel in der Textilbranche

Fairer Handel als Beitrag zum globalen gesellschaftlichen Zusammenhalt? –

Am Mittwoch, den 21.09.2022, fand im Rahmen der Fairen Woche 2022 die Veranstaltung "Fairer Handel als Beitrag für globalen gesellschaftlichen Zusammenhalt" statt. Bei der Podiumsdiskussion wurde mit den Gästen die Frage diskutiert, inwieweit Fairer Handel zum globalen gesellschaftlichen Zusammenhalt beitragen kann. Organisiert und moderiert durch Ilja Heumann vom Wissenschaftsladen Hannover e.V.

mehr

Meine Haare sind keine Attraktion!

Meine Haare sind keine Attraktion – Lesung und Gespräch mit Sarah Danquah –

„Egal ob in der Bahn, in der Schule oder in dem Restaurant, in dem ich arbeite – ständig fassen mir Leute in meine Haare. Klingt komisch? Finde ich auch.“ Sarah Danquah liest aus Texten über ihre Alltagserfahrungen mit Rassismus und teilt ihr Gedicht „Die Farbe meiner Haut“ mit uns, das sie bereits auf der Black-Lives-Matter-Demo in Hannover vor rund zehntausend Menschen vortrug.

mehr