Team
Ihr habt Ideen, Fragen oder wünscht euch Projektberatung? Greift einfach zum Hörer oder haut in die Tasten, wir sind gerne erreichbar.
Feridun C.
Öztoprak
Feridun lebt in Braunschweig, spricht Spanisch, Englisch, Türkisch und glaubt als gebürtiger Niedersachse an sein Hochdeutsch. Er studierte Sozial- und Politikwissenschaften, arbeitet als Schauspieler und Moderator. Beim Spielfeld Gesellschaft kümmert sich Feridun um DENKRAUM, Kooperationen und Partner:innen.
E-Mail. feridun.oeztoprak@spielfeld-gesellschaft.de
Tel. 0170 9950605
Maria
Lascu
Maria hat BWL studiert und sich auf Social Media Management spezialisiert. In ihrer Freizeit genießt sie es, in der Natur unterwegs zu sein. Beim Spielfeld kümmert sie sich um die Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsplanung.
E-Mail. maria.lascu@spielfeld-gesellschaft.de
Tel. 0511 999873-56
Meggy
JACKSTADT
Meggy engagiert sich seit Jahren in Kulturprojekten und kennt Hannover wie die eigene Westentasche. Nebenher arbeitet Meggy als Moderator:in und verbringt die Freizeit am liebsten mit Zeichnen und gutem Essen. Meggy kümmert sich um DENKRAUM, Kooperationen und Partner:innen. Erreichbar von Montag bis Donnerstag.
E-Mail. meggy.jackstadt@spielfeld-gesellschaft.de
Tel. 0511 999873-57
Dr. Sønke
Burmeister
Dr. Sønke Burmeister ist Geschäftsführer der Niedersächsischen Lotto-Sport-Stiftung und Initiator vom Spielfeld Gesellschaft. Seine Expertise reicht von der Kunstgeschichte bis zum Stiftungsmanager. Wenn dann noch Zeit bleibt, baut er gerne Baumhäuser oder Seilbahnen.
Mehr zur Niedersächsischen Lotto-Sport-Stiftung.
E-Mail. soenke.burmeister@lotto-sport-stiftung.de
UNSERE MISSION
Als aktiver Teil der Niedersächsischen Lotto-Sport-Stiftung wollen wir gesellschaftlichen Zusammenhalt und Integration in Niedersachsen fördern und gemeinsam mit engagierten Akteur:innen den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken.
Wie wir das erreichen:
Wir unterstützen Organisationen und Akteur:innen in Niedersachsen, die sich für eine offene Gesellschaft einsetzen. Gleich, ob es sich um kleine, große, innovative oder etablierte Formate handelt. Hierzu unterstützen wir nicht nur finanziell, sondern lassen sie an unserem Netzwerk teilhaben, verschaffen Sichtbarkeit, unterstützen technisch und helfen bei der Organisation. Darüber hinaus treiben wir gesellschaftlich relevante Themen voran und binden dabei verschiedene Perspektiven ein.
Durch digitale und analoge Formate laden wir zum Diskutieren und Vernetzen ein, fördern einen offenen Dialog und Diskurs, an dem alle Interessierten ohne finanzielle Hürden partizipieren können, mit zeit- und ortsunabhängiger Verfügbarkeit.