
Mittwoch, 13. November 2024
Dokumentarfilm und Diskussion 'Niemals allein, immer zusammen'
Ein Jahr im Leben von fünf jungen, idealistischen und organisierten Berliner Aktivist*innen: Sie setzen sich für Klimaschutz, gerechte Gesundheitsversorgung und gegen rassistisch motivierte Gewalt ein. Im Anschluss stellen sich politische Gruppen aus Hannover vor. Die Veranstaltung ist Teil der Reihe "Menschenrechte sind kein Luxus!" von dem Bündnis ‚Menschenrechte grenzenlos‘
In den nächsten Tagen erfolgt ein Spielbericht.
Wann?
Mittwoch, 13. November 2024
10:00 Uhr –
17:00 Uhr
Wer?
Bündnis ‚Menschenrechte grenzenlos‘, koordiniert vom Kulturzentrum Faust e.V.
Kosten?
7€/10,30€/11€
MENSCHENRECHTE SIND KEIN LUXUS!
Sondern ein Grundrecht
seit 2016 realisiert das Bündnis alljährlich im Rahmen des Tags der Menschenrechte ein Projekt mit Bezug auf aktuelle Menschenrechtsthemen. Angesichts der zunehmenden Verwässerung der Menschenrechte, einer immer menschenfeindlicheren Asyl- und Geflüchtetenpolitik und einer erschreckenden Salonfähigkeit rassistischen Denkens und Handelns wird es in diesem Jahr eine Veranstaltungsreihe geben, die sich konkret mit den Themen Rechtsruck und Recht auf Asyl auseinandersetzt. Dabei kommen in erster Linie Menschen zu Wort, die konkret betroffen sind.
Die Veranstaltungsreihe wird in Kooperation mit Spielfeld Gesellschaft umgesetzt und Gefördert durch das WIR2.0-Förderprogramm der Stadt Hannover und durch die abriporta Stiftung.
Alle Veranstaltungen der Reihe
6. November im Kino am Raschplatz
Filmvorführung und Diskussion "Über uns von uns"
13. November im Kino am Raschplatz
Dokumentarfilm und Diskussion 'Niemals allein, immer zusammen'
16. November in der VHS Hannover
Vortrag und Diskussion "Dekoloniale Ansätze zur Minderung von Fluchtursachen"
18. November im Kino am Raschplatz
Dokumentarfilm und Diskussion 'Shahid'
20. November in der Warenannahme, Kulturzentrum Faust
Informationsveranstaltung 'Kein sicherer Herkunftsstaat'
25. November, online
Onlineaustausch zur Bezahlkarte 'Es geht auch anders!'
26. November in der Warenannahme, Kulturzentrum Faust
Podiumsdiskussion 'Neue rechte Normalität trotz Demokratie?'
27. November im Freizeitheim Vahrenwald
Vortrag und Diskussion 'Situation der Palästinenser:innen in Deutschland'
5. Dezember Kargah Seminarraum Stärkestraße
Workshop für Frauen* 'Es reicht! Warum Wut wichtig für Aktivismus ist.'
7. Dezember Kargah e.V., Kulturzentrum Faust
Workshop 'Die Stammtischkämpfer*innen'
8. Dezember im Kino am Raschplatz
Film und Diskussion 'Volksvertreter - ein Blick hinter die Kulissen der AfD'